Symphonie Nr. 40 g-moll, KV 550

(2. Fassung mit Klarinetten)
Wolfgang Amadeus Mozart
1788
Dauer: 30'
I. Molto Allegro
II: Andante
III. Menuetto. Allegretto
IV. Allegro assai

Die Symphonie Nr. 40 in g-Moll, KV 550, von Wolfgang Amadeus Mozart gehört zu seinen bekanntesten und tiefgründigsten Werken. Sie wurde im Sommer 1788 komponiert und ist eine von drei letzten Symphonien, die Mozart in nur wenigen Wochen schrieb. Diese Symphonie, oft einfach als "die große g-Moll" bezeichnet, sticht durch ihre leidenschaftliche Ausdruckskraft und emotionale Tiefe hervor.

Mozart eröffnet die Symphonie mit dem Molto Allegro, einem Satz, der sofort mit einem drängenden Thema beginnt, das Spannung und Dramatik vermittelt. Die orchestrale Textur ist reich und dynamisch und betont die innere Unruhe und Dramatik des Satzes.

Der Andante, der zweite Satz, bietet einen beruhigenden Kontrast. Mit einer lyrischen und fließenden Melodie bewahrt dieser Satz dennoch eine tiefe emotionale Resonanz. Er strahlt eine subtile Melancholie aus, die den Zuhörer in eine nachdenkliche Stimmung versetzt.

Im dritten Satz, dem Menuetto: Allegretto, trifft kräftige, fast tänzerische Rhythmik auf Eleganz und Kraft. Das Trio in der Mitte des Satzes bringt einen sanfteren, pastoraleren Charakter ein, der einen Moment der Ruhe bietet, bevor das kraftvolle Menuett zurückkehrt.

Der finale Satz, Allegro assai, schließt die Symphonie mit einer packenden und energischen Darbietung ab. Die thematischen Entwicklungen greifen die anfängliche Dringlichkeit des ersten Satzes wieder auf und intensivieren sie, was zu einem dramatischen und befriedigenden Abschluss führt.

Mozarts Symphonie Nr. 40 ist ein Meisterwerk des klassischen Stils, das durch seine harmonische Kühnheit und meisterhafte Orchestrierung besticht. Die Verwendung der g-Moll-Tonart verleiht dem Werk eine besondere Schwere und Emotionalität, die es von vielen seiner anderen Symphonien unterscheidet. Die Symphonie wird oft als Ausdruck von Mozarts persönlicher Verzweiflung und innerer Unruhe interpretiert.

Mit einer Aufführungsdauer von etwa 25 bis 30 Minuten ist die Symphonie Nr. 40 ein zentrales Werk in jedem symphonischen Konzertprogramm. Sie wurde von vielen der größten Dirigenten und Orchester der Welt interpretiert, darunter Herbert von Karajan mit den Berliner Philharmonikern und Leonard Bernstein mit den Wiener Philharmonikern. Die Partitur und Einzelstimmen sind in verschiedenen Ausgaben erhältlich, und es gibt zahlreiche Aufnahmen, die eine Vielzahl von interpretatorischen Ansätzen und klanglichen Nuancen bieten.

zurück